10.09.2022

Klara Charlotte Zeitz - Like Lava inside me

Die ehemalige Künstlerische Mitarbeiterin Klara Charlotte Zeitz feierte gestern, am 10. September, die Eröffnung ihrer Ausstellung "Like Lava inside me".

©Sepulkralmuseum

“Ich habe meine Wut genährt wie eine Wölfin ihr Junges, und ich habe Erleuchtung, Lachen, Schutz und Wärme gefunden, wo es kein Licht gab, keine Nahrung, keine Schwestern und keine Zuflucht.”  Audre Lorde       

Wie gehen wir mit der Repräsentation von Gewalt und Verlust um und welche Sprache finden wir dafür? Wie thematisieren wir Gefühle wie Wut, Zorn und Schmerz? Was gibt uns den Mut, Dinge nachhaltig zu verändern? Im Aufbegehren gegen Ungerechtigkeit ist Wut die transformatorische Kraft. Umgekehrt gefragt, welche Konsequenz ergibt sich aus der systematischen Unterdrückung dieses Gefühls? Ihre Negation kann zu tiefer Traurigkeit, Antriebslosigkeit oder gar Depression führen. Wut gilt allgemein als negativ und ist doch ein essentieller Bestandteil des sich Auflehnens gegen gesellschaftliche Gegebenheiten. Sie bringt uns dazu, für Selbstwert und Umbruch einzustehen und ist unser moralischer Kompass gegen Ungerechtigkeit. 

Illusion
©Klara Charlotte Zeitz

Die Ausstellung LIKE LAVA INSIDE ME legt den Fokus auf den Ausgangspunkt und den zentralen Film der Arbeit Manifesto of Transformation. Der Titel bezieht sich auf einen Textauszug des gleichnamigen Filmes Wut: “Lava rises inside me. Everything inside me and around me is covered in ashes. White ashes of the eruption are reflected in the bloody lake” (Lava steigt in mir empor. Alles in mir und alles um mich hüllt sich in Asche. Weiße Asche der Feuersbrunst spiegelt sich im blutroten See). 


Die Videoarbeit Manifesto of Transformation entstand 2021 und wurde in der internationalen Ausstellung Notions of Identity in Leipzig und Thessaloniki gezeigt. Nun ist sie bei uns zu sehen; Eine poetische Emanzipationsgeschichte in fünf Teilen, die um die Frage nach tiefgreifender Veränderung kreist, um Verlust, Ohnmacht, um Widerstand und Befreiung und sie mit einer positiven Konnotation von Wut beantwortet, um transformatorische, revolutionäre Prozesse zu aktivieren und die eigene Sprachlosigkeit zu überwinden. Klara Charlotte Zeitz


Quelle

Fotos von der Ausstellung (von Karen Hertfelder)

zurück zu Einträge