Am 12.5 hielt Prof. Ed Lantermann eine Vorlesung zum Thema Stil.
Die Klasse wird in diesem Jahr eine Serie von Illustrationen für eine geplante Publikation entwickeln.
"Psychologie des Stils - Stil haben, zeigen, sein".
Nach einer interdisziplinär angelegten Entfaltung des Konstrukts "Stil" werden unterschiedliche Stilformen und - gelegenheiten primär aus psychologischer Perspektive vorgestellt. Immer wird dabei die Frage gestellt und zu beantworten versucht, welche psychologischen und sozialen Bedeutungen und Funktionen der Entwicklung, Darstellung und Behauptung von Stil und Stilbewußtsein zugrunde liegen.
> Stil als Mittel der symbolischen Selbstergänzung > Soziale Differenzierung und Stil > Stilentwicklung als Moment künstlerischer Entwicklung > Stil und Selbstvergewisserrung >Der Wille zum Stil im Zeitalter der Orientierungsschwäche > Differenzierung zwischen Stilen - Stile und Lebensstile > Selbstdarstellung in der Sphäre des Politischen > Werthaltung und Stil > Stil als Kalkül der Markt - Plazierung > Stil: Haben oder Sein?

