Lesung Rotopol
ROTOPOL TUESDAY TALES
Comiclesung mit Thomas Wellmann
28. Mai 2019, 20 Uhr
Kulturzentrum Schlachthof
Mombachstraße 10-12, 34127 Kassel
THOMAS WELLMANN, geboren 1983, arbeitet seit dem Abschluss seines Studiums in Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Düsseldorf als freiberuflicher Cartoonist im Bereich Zeichentrick. Seit 2013 arbeitet er für Cartoon Network an den Serien Adventure Time, Clarence und Summer Camp Island. Seine Illustrationen und Comics finden sich in zahlreichen Zeitungen und Magazinen, u.a. Die Zeit, Zeit LEO, Dein Spiegel, Geolino Magazin und SZ Familie. Als Dozent für Zeichnung und Comic unterrichtet Thomas Wellmann an der Fachhochschule in Münster. Außerdem schreibt und zeichnet er seine eigenen Comics, die bei Rotopol veröffentlicht werden. Mit seiner Familie lebt er in einem kleinen Haus in der Nähe von Münster.
www.thomaswellmann.com
Die ROTOPOL TUESDAY TALES finden an einem Dienstag im Monat ab 20 Uhr statt. Mit der Lesereihe bieten wir Comiczeichner*innen und Illustrator*innen ein Forum, um aktuelle Arbeiten und verborgene Schätze einem interessierten Publikum vorzustellen und mit diesem in einen Austausch tu treten. Neben bereits veröffentlichten Werken kann auch Work-in-Progress präsentiert und zur Diskussion gestellt werden. Alle Lesungen werden von Bild-Projektionen begleitet und laden dazu ein, mit audiovisuellen Präsentationsformen zu experimentieren.
www.rotopol.de
VVK + AK ermäßigt: 4,- Euro
AK: 6,- Euro
www.schlachthof-kassel.de
ROTOPOL
Publishing house for
graphic storytelling
Friedrich-Ebert-Str. 95
D-34119 Kassel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
+49 (0) 561 630 5583
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
www.rotopol.de
www.rita-fuerstenau.de
Alumna Burcu Türker
Erstes Lion-Feuchtwanger-Stipendium geht an Janne Marie Dauer
Das in diesem Jahr zum ersten Mal vergebene Lion-Feuchtwanger Stipendium, das die Stiftung Kommunikationsaufbau zum 60. Todestag und anlässlich des Erscheinens der Tagebücher von Lion Feuchtwanger im Aufbau Verlag im Herbst 2018 eingerichtet hat, geht an Janne Marie Dauer.
In der Begründung der Jury heißt es: „Janne Marie Dauers Projekt ‚Geister‘ erzählt die Geschichte der Freundinnen Luise und Cleo in Wort und Bild. Mit schnell wechselnder Perspektive, einer parallelen Handlungsführung und in ungekünstelten Dialogen wird dargestellt, wie die beiden sehr unterschiedlichen Frauen auch als junge Erwachsene Rat und Nähe der Freundin suchen, mit der sie schon in Kindheitstagen die Geheimnisse teilten … Diese ist aber jeweils auch mit eigenen Problemen beschäftigt, Exfreunde und andere Geister erschweren die Kommunikation. Kann die Freundschaft halten? Und die beiden auffangen? Und was hat es mit den Geistern auf sich? Erzählerisch geschickt konstruiert, mit eindringlichen schwarz-weiß-Zeichnungen und origineller Seitenarchitektur nutzt Janne Marie Dauer das Zusammenspiel von Text und Zeichnung für ihre Geschichte.“
Janne Marie Dauer, geboren 1995 in Göttingen, studiert Visuelle Kommunikation mit Fokus auf Illustration und Comic an der Kunsthochschule Kassel, u. a. bei Paula Bulling, Hendrik Dorgathen und Aisha Franz.
Das Lion-Feuchtwanger Stipendium wird jährlich an einen jungen Autor oder eine junge Autorin vergeben, die bislang nicht in einem Verlag veröffentlicht haben. Das Stipendium wird nicht ausgeschrieben, sondern von einer von der Stiftung berufenen Jury vergeben, deren Vorsitz Constanze Neumann, Verlagsleiterin des Aufbau Verlags, innehat. In diesem Jahr gehörten die Literaturagentin Elisabeth Ruge und die Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Marie Schröer der Jury an. Die Stipendiatin wird vier Wochen lang als Writer in Residence am OMI International Art Center New York leben und am dortigen Künstlerprogramm teilnehmen.
https://www.buchmarkt.de/meldungen/erstes-lion-feuchtwanger-stipendium-geht-an-janne-marie-dauer
Nordbaufunk
Diesmal mit Johanna Maierski vom Risostudio und Verlag Colorama Berlin
Hier könnt ihr reinhören: